Archiv des Autors: dvdcheck

Die Wiese – Ein Paradies nebenan

Dokumentation

Dokumentation

[Einleitung]
„Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ ist eine Dokumentation aus dem Hause polyband, die in Zusammenarbeit mit Vereinen und Förderern des Naturschutzes entstand und uns in einen Mikrokosmos entführt, der uns allen bekannt ist. Wie der Titel es bereits erahnen lässt, geht es in dieser Veröffentlichung um das Grün, welches hier und dort oftmals in unmittelbarer Umgebung vom Menschen liegt und allen voran im Sommer ein Erlebnis für die Sinne des Menschen sein kann. Regisseur, Kameramann und Naturfilmer Jan Haft drehte diese Dokumentarsendung ab. Das Drehbuch, bzw. die Geschichte der Doku, arbeitete Michael Miersch aus. Ich konnte mir diese Standard Definition DVD von polyband genauer anschauen.
Weiterlesen

25 Jahre Kalkofes Mattscheibe – Der Super-Spezial-Marathon

Comedy/Compilation

Comedy/Compilation

[Einleitung]
Auf gleich 10 DVDs und einer CD erscheint die Turbine Medien-Veröffentlichung „25 Jahre Kalkofes Mattscheibe – Der Super-Spezial-Marathon“ unter dem Label Turbine Classics. Bereits im Dezember hielt das Set – ansehnlich gestaltet wie ein TV-Gerät ausschauend – Einzug in meine Sammlung. Der Umfang erscheint ausgesprochen breit gefächert, klar, geht es doch um 25 Jahre von Oliver Kalkofes künstlerischem Wirken. Ganz anders als praktisch alle weiteren aktuellen Neuveröffentlichungen handelt es sich hierbei um Standard Definition-Datenträger, die zum Einsatz kamen. Wen wir hier vor der Kamera sehen, erübrigt sich wohl auszuführen, es ist natürlich Oliver Kalkofe, der bereits seit Jahrzehnten für humorvolle und teilweise unter die Gürtellinie einschlagende Unterhaltung sorgt – ganz auf die Kosten des deutschen Fernsehens. Herrlich, denn endlich ergibt Privatfernsehen Sinn für mich, oder?
Weiterlesen

The Irishman: Im Gespräch

Dokumentation

Dokumentation

[Einleitung]
Normalerweise ist ein Film länger als die Zeit, die ich zur Fertigung eines Reviews benötige. Hier ist dies wohl anders, denn die Martin Scorsese-Kurz-Dokumentation über sein Crime-Drama „The Irishman“ ist sehr kurz, soviel vorab. Daher fällt dieser Review auch entsprechend kurz aus. Wir sehen einen Tisch und vier Männer: Martin Scorsese, Robert DeNiro, Al Pacino und Joe Pesci. Ich schaute mir die Netflix-Produktion von 2019 an. Der Titel lautet hierzulande „The Irishman: Im Gespräch“ (Originaltitel: The Irishman: In Conversation).
Weiterlesen

The Irishman

Biography/Crime/Drama

Biography/Crime/Drama

[Einleitung]
Martin Scorsese gehört zweifelsohne zu den Größen Hollywoods, seit Jahrzehnten. Der gute Mann und gebürtige New Yorker ist mittlerweile 77 Jahre alt und offensichtlich keinesfalls zu müde oder alt, um noch Filme zu erschaffen. 2019 erschien „The Irishman“ (dt. Der Ire), der unter der Regie von M. Scorsese nach einem Drehbuch von Steven Zaillian entstand. Das Drehbuch wiederum basiert auf dem Roman von Charles Brandt und behandelt maßgeblich den Themenkomplex des Verschwindens des damaligen Gewerkschaftspräsidenten James „Jimmy“ Hoffa und dessen Beziehungen der amerikanischen Cosa Nostra. In den führenden Rollen sehen wir viele bekannte und erstmals in einem solchen Mammut-Werk Robert DeNiro sowie Al Pacino mit viel Bildschirmpräsenz. An ihren Seiten sind Joe Pesci, Harvey Keitel, Ray Romano, Anna Paquin und weitere. Ich sah mir die Netflix-Produktion genauer an.
Weiterlesen

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

Action/Adventure/Fantasy

Action/Adventure/Fantasy

[Einleitung]
„Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers“ ist 2019 unter der Regie von J.J. Abrams, der ja bekanntermaßen bereits Erfahrungen mit dem Thema hat. Am Drehbuch schrieben J.J. Abrams sowie Chris Terrio gemeinsam. Für die führenden Figuren im allerneusten Krieg der Sterne-Teil konnten Adam Driver, Daisy Ridley, John Boyega, Oscar Isaac, Anthony Daniels sowie Mark Hamill neben weiteren verpflichtet werden. Somit scheint es, als würden wir viele Namen aus den beiden vorherigen Titeln wiedersehen. „Star Wars“ ist nach wie vor ein Publikumsmagnet, die Anforderungen und Erwartungen sind entsprechend hoch. Auch ich war gespannt und machte mich gemeinsam mit meinen beiden (volljährigen) Kindern auf ins Kino, um über vierzig (40!) Jahre nach dem ersten Star Wars-Film erneut an einem Phänomen teilzuhaben, welches nunmehr die nächsten Generationen in ihren Bann zieht und weiterhin ziehen wird…
Weiterlesen